In den späten Abendstunden am 17. Mai ist er im Alter von 79 Jahren gestorben: Evangelos Papathanassiou, bekannt als VANGELIS. Wenn sein Tod selbst der 20-Uhr-Tagesschau eine Meldung wert ist, müssen wir seine Verdienste nicht ein weiteres Mal aufzählen.
Sein Einfluss auf Musiker sollte nicht unterschätzt werden: weiter schauen muss ich nicht als bis zu meinem Cousin und Firmenkollegen Jochim, der aus seiner Bewunderung für die Klang- und Melodiewelten des Griechen weder persönlich noch in seiner professionellen Arbeit einen Hehl machte:
Aus „Die Vollstrecker“ — welcher Vangelis-Score wird hier wohl als Hommage gewürdigt?Seine Soundtracks und Alben, von 1492 und El Greco bis zu Spiral, Soil Festivities und Nocturne, haben meine Arbeit an Skripten seit vielen Jahren begleitet. Das wird sich nicht ändern, aber es ist eine traurige Wahrheit, dass jetzt keine neuen Musiken mehr dazu kommen werden.
Er war nicht nur Komponist und Performer. Seine Beschäftigung mit der ureigensten Qualität von Musik geht weit über das veröffentlichte Werk hinaus. Wer sich für den Mann hinter der Musik interessiert, dem sei diese hervorragende Doku empfohlen.