Nachdem der Weltraumpartisan bereits mit verschiedenen Folgen in den vergangenen Jahren bundesweit zu hören war, könnt ihr jetzt das erste Mal auch den Raumkadetten im Planetarium erleben! Die Folgen Aufbruch zu den Sternen und Verloren im All werden in diesen Planetarien zu hören sein (Updates folgen unregelmäßig):
Aus den vier Romanen „Bordbuch Delta VII“, „Testakte Kolibri“, „Vorstoß zum Uranus“ und „Operation Sonnenfracht“ in der Neuauflage des Wurdack-Verlages zusammengestellt liegt nun ein e-Testbuch in PDF-Form vor, das sich interessierte Neuleser kostenlos herunterladen können.
Seit Ende Mai 2014 bringt Folgenreich eine weitere Brandis-Hörspielserie auf den Markt: ausgehend von der Konstellation, die Nikolai v. Michalewsky in der Kurzgeschichte „Aufbruch zu den Sternen“ beschrieben hat, haben wir ein Konzept entwickelt, das uns nun erlaubt, wichtige und spannende Episoden aus der Jugendzeit des späteren Commanders zu erzählen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=M2N71woP3Bc
Es ist ein eigene Serienseite auf dieser Website dazu entstanden. Schaut mal rein!
Wer zwischen den Mark Brandis-Hörspielfolgen auch noch weiteren SF-Stoff auf die Ohren braucht, dem sei das ungekürzte HörspielENDER’S GAME — Das große Spiel empfohlen. Das Hörspiel, das Orson Scott Card nach seinem Buchwelterfolg selbst verfasst hat und das sowohl in einer englischen wie einer deutschen Version existiert, hat hier eine Laufzeit von acht Stunden.
Die Produktion der Lauscherlounge im Auftrag von Audible unter der Leitung von MB-Regisseur Balthasar v. Weymarn hatte 101 Sprechrollen zu besetzen, etwa ein Drittel davon sind Kinder.
Hörprobe „Der Trank des Riesen“:
httpv://www.youtube.com/watch?v=OsrmUlCKgm8
Zum Inhalt von „Ender’s Game“:
Andrew »Ender« Wiggin ist ein Dritt, das dritte Kind in einer Zukunft, in der normalerweise nur zwei Kinder pro Familie erlaubt sind. Er hat eine enge Bindung an seine Schwester Valentine, und fürchtet seinen Bruder Peter, der ein brillanter Soziopath ist. Eines Tages wird der Junge zur Militärschule eingezogen. Er gilt als hochintelligentes Genie und wird im Folge der nächsten Jahre immer mehr unter Druck gesetzt. Denn die Erde befindet sich im Krieg mit einer außerirdischen Spezies. Die Formics, auch Krabbler genannt, sind eine insektoide Spezies. Es gab bereits zwei Versuche der Aliens, die Erde zu erobern. Beide Male wurden sie knapp geschlagen. Ein dritter Versuch soll verhindert werden, und deswegen werden talentierte Strategen bereits im Kindesalter gesucht, erkannt und trainiert.
Dass »Enders Spiel« ein Klassiker der SF ist, liegt weniger an dem Krieg der Erde gegen die Krabbler. Dies bildet nur das Hintergrundszenario, auf dem die Geschichte um Ender Wiggin stattfinden kann. Viel mehr konzentrierte sich Autor Orson Scott Card darauf, eine Geschichte zu schreiben, die vor allem die Auswirkungen schildert, die der Druck auf Ender Wiggin hat. Der Plot wirkt daher psychologisch, ohne an Faszination zu verlieren. Es hilft sogar der Geschichte, dass der Autor nicht unterschlägt, was in seinem Protagonisten vor sich geht, wie er mit der Lage umgeht.
Dabei entsteht der Eindruck eines kleinen Jungen, der förmlich dazu gezwungen wird, vor seiner Zeit erwachsen zu werden. Ständig wird er in Situationen gebracht, die ihn von den anderen abgrenzen. Und dann kommen auch noch Enders Träume und Erfahrungen in den Simulationen hinzu, die stellenweise brutal wirken. Dies sind die Ventile seiner Psyche. Beobachtet und gesteuert wird seine Entwicklung durch Oberst Hyrum Graff, der zusammen mit dem Kriegshelden Mazer Rackham einen Plan entwickelt hat, um Enders strategisches Talent auf höchstmögliches Niveau zu fördern und zu fordern.
Auch wenn sich der Roman auf Ender konzentriert, lernt man im Laufe der Geschichte eine Menge andere interessante Figuren kennen. Sei es Bohne, der Ender in Sachen Geschick für Taktik und Strategie gleichkommt, die an der Grenze zur Erschöpfung entlanghastende Petra, der überzeugte Moslem Alai und eben seine Geschwister Valentine und Peter, die nicht minder intelligent sind.
Die Geschichte endet überraschend. Alles ist ganz anders als erwartet.
Übrigens: Parallel zur deutschen Fassung entstand im Auftrag von Audible USA eine englischsprachige, die mit 7 1/2 Stunden fast genauso lang ist. Neugierige Hörer können sich hier einzelne Szenen zuerst im englischen „Original“ und dann im direkten Vergleich in der deutschen Version anhören. Viel Spaß!
Bitte schickt eine Email mit dem gewünschten Benutzernamen an die Adresse im Impressum. Es sind zuviele Spambots unterwegs, so dass ich die Auto-Registrierung abschalten musste. Ich freue mich über neue Registrierungen und bemühe mich, schnell zu reagieren und einen Account einzurichten.